In einer Zeit, in der wir dringend neue Erzählungen, widerständige Ästhetiken und Augen öffnende Visionen brauchen, gibt es ein altes Medium, das all dies bereit hält: Bücher. Sie erlauben uns zu imaginieren, wer wir sein könnten, sie setzen etablierten Machtdiskursen die Freiheit des Wortes entgegen und stärken den Möglichkeitssinn für ganz anderes als diese uns als alternativlos verkaufte Welt.
Fortan als eigenständiger Literaturverlag in bewährt internationaler Vertriebskooperation sucht DIAPHANES Berlin gemeinsam mit Autor:innen, Leser:innen und einem interessierten Publikum einen dezidiert literarischen Raum. Mit einem kleinen, ausgewählten Programm sollen Kontinuitäten gepflegt und unbekannte Perspektiven erschlossen werden. Die neu lancierte Reihe aktion_fiktion will zudem performativ-poetische Interventionen eröffnen und sprachliche Grenzgebiete vermessen.
Dazu gehört auch, historisch verdrängte Perspektiven und zeitgenössische marginalisierte Diskurse ins Licht zu rücken, noch unbekannte Idiome aufzuspüren, Dialoge zu öffnen zwischen Sprache und Körper, Text und Film, Dichtung und Theater.
Schreiben ist dabeistets auf dem Weg zu anderem und zum anderen – ist immer schon Übersetzung. Literatur spricht – ebenso wie unsere Gesellschaften – in unzähligen Zungen. Sie nimmt zahlreiche Formen an, hat unzählbare Herkünfte und Zukünfte, diverseste Figurationen und Gesichter.
Radikal mehrsprachig, konsequent interdisziplinär – und unbedingt unabhängig: von Berlin aus arbeiten wir an einer publizistischen Praxis, die so vielförmig und vielstimmig sein will, wie es unsere Wirklichkeit längst ist; für einen Verlag, der konformen Sinnesregimen einen polyphonen Resonanzraum, opaken Medien die Widerständigkeit des Buches, altbekannten Zuschreibungen den Reichtum literarischer Formen entgegensetzt.
Das mag nicht immer einfach sein, das kann überfordern. Wir werden nicht umhin kommen, diese Komplexität zu bejahen; die Literatur weist uns den Weg dorthin – Sprache ermöglicht es uns, Luft zu holen, sie birgt den Rhythmus des Lebendigen, jene Leerstellen, in denen Worte überhaupt erst an Bedeutung gewinnen.
---
DIAPHANES Berlin ist auch ein Ausstellungs- und Projektraum in Berlin Kreuzberg. Die im ESPACE DIAPHANES in der Dresdener Strasse 118 kuratierten Projekte umfassen Lesungen und Diskussionsformate rund um die Publikationen des Verlages, ebenso wie Ausstellungen und performative Interventionen. Vor dem Hintergrund von Buchprogramm und Magazonpublizistik können im Austausch mit internationalen und Berliner Kunstschaffenden, Autor:innen, Wissenschaftler:innen und Publika Denkansätze und Ausdruckformen aller Couleur erprobt und diskutiert werden.
DIAPHANES Berlin GmbH
Dresdener Str. 118
10999 Berlin
berlin(at)diaphanes.net
Verlegerin: Marie Glassl