- Deutsch
 
																- 
									
2014
									
								 
															- 
									
2013
									
								 
															- 
									
2012
									
								 
															- 
									
2011
									
								 
															- 
									
2010
									
								 
															- 
									
2009
									
								 
															- 
									
2008
									
								 
															- 
									
2007
									
								 
															- 
									
2006
									
								 
															- 
									
2006
									Attraktion und Abwehr. Die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa (Hg. mit Angelik Linke), Köln, Weimar, Böhlau
								 
															- 
									
2006
									Kriminalisieren – Entkriminalisieren – Normalisieren. Criminaliser – décriminaliser – normaliser (Hg. mit Claudia Opitz, Brigitte Studer), Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
								 
															- 
									
2005
									
								 
															- 
									
2004
									Historische Anthropologie zur Einführung, Hamburg, Junius Verlag (2. Aufl. 2008)
								 
															- 
									
2002
									Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg (mitverfasst als Mitglied der »Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg«), Zürich, Pendo
								 
															- 
									
2002
									Gedächtnis, Geld und Gesetz. Vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges (Hg. mit Sigrid Weigel), Zürich, VDF
								 
															- 
									
1999
									Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft. Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890–1950, Zürich, Chronos
								 
															- 
									
1998
									Eine kleine Geschichte der Schweiz (mit Manfred Hettling, Mario König, Martin Schaffner, Andreas Suter), Frankfurt a.M., Suhrkamp
								 
															- 
									
1998
									Geschichte der Konsumgesellschaft. Märkte, Kultur und Identität (15.–20. Jahrhundert) (Hg. mit Béatrice Veyassat, Jon Mathieu, Hannes Siegrist und Regina Wecker), Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
								 
															- 
									
1998
									Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des  Körpers im 19. und 20. Jahrhundert (Hg. mit Philipp Sarasin), Frankfurt a.M., Suhrkamp
								 
															- 
									
1996
									Arbeit im Wandel - Le travail en mutation. Deutung, Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Interprétation, organisation et pouvoir, du Moyen Age à nos jours (Hg. mit Ulrich Pfister und Brigitte Studer), Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
								 
															- 
									
1994
									Das Drogenproblem. Geschichte, Erfahrungen, Therapiekonzepte (mit René Renggli), Berlin, Heidelberg, New York, Springer
								 
															- 
									
1986
									Bundeshaushalt, Währung und Kriegswirtschaft. Eine finanzsoziologische Analyse der Schweiz zwischen 1938–1953, Zürich, Limmat
								 
																- Englisch
 
																- 
									
2002
									Enterprise in the Period of Fascism in Europe (Hg. mit Harold James), Aldershot, Ashgate