Nutzerkonto

Susanne Kubersky-Piredda: »… Et sia ritratto nella forma medesima«
»… Et sia ritratto nella forma medesima«
(S. 201 – 228)

Das Florentiner Gnadenbild der SS. Annunziata und seine Repliken

Susanne Kubersky-Piredda

»… Et sia ritratto nella forma medesima«
Das Florentiner Gnadenbild der SS. Annunziata und seine Repliken

PDF, 28 Seiten

In der Florentiner Servitenkirche SS. Annunziata befindet sich das wohl meistverehrte Gnadenbild der Toskana, ein als Acheiropoíeton geltendes Fresko mit einer Verkündigungsdarstellung. Nachdem die Familie Medici es ab dem 15. Jahrhundert strategisch darauf angelegt hatte, sich das Bild innerhalb des städtischen Raumes physisch und symbolisch anzueignen und dessen Kult für ihre eigenen dynastischen Zwecke zu nutzen, instrumentalisierte sie es nach der Gründung des Großherzogtums gezielt auch außerhalb der Landesgrenzen für die Selbstdarstellung ihres Herrscherhauses; einerseits durch die Veröffentlichung entsprechenden Schrifttums und andererseits durch die gezielte Versendung von Repliken des Bildes. In den 1580er Jahren war Alessandro Allori der einzige vom Hof für die Anfertigung von Kopien autorisierte Maler. Seine Urkopie, und nicht das Originalbild, wurde zum Ausgangspunkt des in der Folgezeit einsetzenden Vervielfältigungsprozesses, im Laufe dessen das Motiv in ganz Europa Verbreitung fand. Der Beitrag beschäftigt sich mit posttridentinischen Konzepten von Autorschaft, Ähnlichkeit und Authentizität.

  • Autorschaft
  • Multiples
  • Serialität
  • Kopie

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch

Walter Cupperi (Hg.): Multiples in Pre-Modern Art

Walter Cupperi (Hg.)

Multiples in Pre-Modern Art

Gebunden, 304 Seiten

PDF, 304 Seiten

In the last years replicated objects have gained an increasingly central position in the discourse about ancient, medieval and early modern art. ›Multiples‹, we are often told, lack uniqueness, invention, autonomy, and sometimes even authorship. Indeed, ›multiples‹ can be powerful multipliers – in that they enhance the ›aura of the originals‹ that they replicate – but they remain secondary indexes pointing to an ›original‹ imbued with significance. Yet, what happens if ›multiples‹ do not refer to other artifacts at all, or if they are associated with other ›multiples‹ rather than with a first version in the mind of their owners? What happened when serially-made ›multiples‹ were not quite identical to each other, as was the rule with pre-modern artifacts? What shaped their identity and the perception of them as identical?
This collection of essays explores different forms of interaction between the making of artifacts in more than one specimen and their reception before the nineteenth century. It addresses media such as metal, wax, plaster, terracotta, textiles, marble, ivory, porcelain, canvases and tables in an attempt to re-assess the current identification of the mediality of prints with that of pre-modern ›multiples‹ in general.