Nutzerkonto

Kunst

60 Billiarden Moleküle
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

Generation of the Lynn Hershman Antibody

Lynn Hershman Leeson bedient sich bereits seit den 1960er Jahren technologischer und medientechnischer Apparaturen, in ihrer künstlerischen Praxis nimmt sie virtuelle Räume und Laborsituationen zum Ausgangspunkt ­genderpolitischer Strategien. Mit multiplen Personae, wie etwa der Figur Roberta Breitmore oder dem Konzept des Cyborgs, geht es dabei stets um die Konstruktion subversiver Identitäten. Mitte der 1980er Jahre taucht in ihrem Werk, zunächst über das Medium Photographie, die Figur des Antikörpers auf, den sie 1995 in ihrem Text »Romancing the Antibody: Lust and...
OPEN
ACCESS
EN
  • Lebenswissenschaften
  • Subjekt
  • Fremdes
  • Biologie
  • Immunisierung
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Malerei
  • Subjektkritik
  • Kunstgeschichte
  • Selbstporträt
  • Kunsttheorie
  • Subjekt
  • Realismus
  • Zeichnung

 

Themen
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Feminismus
  • Subjektivierung
  • Blick
  • Gender
  • Körper
  • Malerei
  • Weiblichkeit

 

Weniger ist einfach weniger
Weniger ist einfach weniger

Pier Vittorio Aureli

Weniger ist genug

Aureli fordert uns auf, Weniger weder unter dem Paradigma von Verlust und Schulden noch unter dem Anspruch von Wachstum und Steigerung zu betrachten und stattdessen entlang des Mottos Weniger ist genug alternative und kritische, kollektive und soziale Wendungen der Erfüllung jenseits von Besitz und Produktivität zu erforschen.
  • Ästhetik
  • Klosterarchitektur
  • Architekturgeschichte
  • Architekturtheorie
  • Design
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Rhetorik
  • Rom
  • Antike
  • Freiheit
  • Zensur
  • Diskursgeschichte