Nutzerkonto

Kunst

60 Billiarden Moleküle
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

Generation of the Lynn Hershman Antibody

Lynn Hershman Leeson bedient sich bereits seit den 1960er Jahren technologischer und medientechnischer Apparaturen, in ihrer künstlerischen Praxis nimmt sie virtuelle Räume und Laborsituationen zum Ausgangspunkt ­genderpolitischer Strategien. Mit multiplen Personae, wie etwa der Figur Roberta Breitmore oder dem Konzept des Cyborgs, geht es dabei stets um die Konstruktion subversiver Identitäten. Mitte der 1980er Jahre taucht in ihrem Werk, zunächst über das Medium Photographie, die Figur des Antikörpers auf, den sie 1995 in ihrem Text »Romancing the Antibody: Lust and...
OPEN
ACCESS
EN
  • Subjekt
  • Immunisierung
  • Fremdes
  • Lebenswissenschaften
  • Biologie
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Performance-Kunst
  • Videokunst
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Identität
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Zeremonie
  • Schauspiel
  • Theaterwissenschaft
  • Öffentlichkeit
  • Ästhetik
  • Theater
  • Alain Badiou
  • Anarchie
  • Gegenwartskunst

 

Themen
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Subjektivierung
  • Feminismus
  • Gender
  • Malerei
  • Körper
  • Blick
  • Weiblichkeit

 

Jede Nummer eine Art Meta-Collage
Jede Nummer eine Art Meta-Collage

Stefan Zweifel

Georges Bataille. Geschichten des Auges

Abgehackte Rinderfüße vor Schlachthöfen, gewaltige Blutstriemen am Boden, hingepinselt nicht von Francis Bacon, sondern von anonymen Metzgergesellen, dann große Zehen von Menschen, die unsere verdrängte Unbeholfenheit und Hässlichkeit zeigen sollten, oder ersterbende Fliegen, die als dunkle Wolke des Todes auf Klebepapier wimmeln, zwischen all diesen fotografischen Ekelerregungskunststücken tauchte in der siebten Nummer der Zeitschrift »Documents« 1929 auch die Fotografie einer seltsam geformten Manuskriptrolle auf: die »120 Tage von Sodom«, jene schauerlichste Abrechnung mit dem Projekt der Aufklärung, die der Marquis...
OPEN
ACCESS
  • Körper
  • Documents
  • Georges Bataille
  • Fotografie
  • Surrealismus
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Gender
  • Zensur
  • Videokunst
  • Sexualität
  • Gegenwartskunst
  • China
  • Mutterschaft
  • Über-Ich
  • Pornografie