Nutzerkonto

Kunst

Wie über die Kunst eines Menschen schreiben?
Wie über die Kunst eines Menschen schreiben?

Daniel Tyradellis

Sich ausdrücken. Zur Immanenz der Kunst

Vier Faktoren sind leitend für das Bild, das sich eine heutige Gesellschaft von der Kunst macht. Zunächst ist da die Vorstellung eines kreativen inneren Willens, Kunst zu schaffen. Dazu kommen äußere Vorgaben, die es erlauben, ein Kunstwerk als ein solches zu erkennen, die die Kunst rahmen, um ihr so eine Identität zu verleihen. Dass das eine vom anderen nicht zu trennen ist, zeigen die Versuche, Kunst zu beurteilen. Auch ästhetische Urteile sind auf äußerliche Kriterien angewiesen, ohne darin aufzugehen. Der...
  • Kunst
  • Ästhetik
  • Kunsttheorie
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Gemeinschaft
  • Intellektuelle
  • Architekturtheorie
  • Poetik
  • Südamerika
  • Raumtheorie
  • Architektur

 

Themen
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Identität
  • Videokunst
  • Performance-Kunst
  • Mensch-Tier-Kommunikation
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Über-Ich
  • Mutterschaft
  • Gender
  • Zensur
  • Pornografie
  • Sexualität
  • Videokunst
  • China
  • Gegenwartskunst

 

Saturnaaaaalien
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Oratio Soluta

Löwengleich ist Saturn in unser Denken eingegangen; als wilde Bestie der Revolution, im aufgerissenen Maul noch die Glieder eines halbverzehrten Kindes. Goyas Danton: das blutige Gesicht der unzähmbaren Angst, dass der menschliche Freiheitshunger außer Rand und Band geraten könnte. Im Aufreißen des Mauls kündigt sich ein aufbegehrender Appetit an. Diese Physiognomie der Revolution, bei Goya ins Fürchterliche gesteigert, begegnet uns bereits dort, wo Saturn noch nicht zur Fratze eines weltgeschichtlichen Ungeheuers erstarrt war, sondern als goldzeitalterliche Gottheit des Ackerbaus und Kulturstifter...
OPEN
ACCESS
EN
  • Antike
  • Rom
  • Rhetorik
  • Freiheit
  • Diskursgeschichte
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Blick
  • Gender
  • Subjektivierung
  • Malerei
  • Körper
  • Weiblichkeit
  • Feminismus
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Subjekt
  • Fremdes
  • Biologie
  • Immunisierung
  • Lebenswissenschaften