Nutzerkonto

Kunst

Müssen wir die Begegnung eine Kunst nennen?
Müssen wir die Begegnung eine Kunst nennen?

Carolin Meister, Jean-Luc Nancy

Begegnung

Beginnen wir mit einer doppelten Asymmetrie: Ich habe von »Begegnung« gesprochen und Du hast »rendez-vous« geantwortet. Du schreibst französisch und ich schreibe deutsch... Aber wovon sprechen wir: von »Begegnung« , von »rencontre«? Mit Begegnung meinen wir heute vor allem ein unvorhergesehenes, überraschendes, vielleicht auch unwahrscheinliches Zusammentreffen. Aber das Wort Begegnung bringt noch andere Konnotationen mit sich, die vor allem in der Verbform erhalten geblieben sind, wenngleich sie nicht mehr besonders gebräuchlich sind. Bezogen auf die Haltung in einer bestimmten Situation...
  • Ethik
  • Gemeinschaft
  • Begegnung
  • Gespräch
  • Freundschaft
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Kunstgeschichte
  • Subjekt
  • Subjektkritik
  • Zeichnung
  • Malerei
  • Realismus
  • Kunsttheorie
  • Selbstporträt

 

Themen
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Südamerika
  • Gemeinschaft
  • Poetik
  • Architektur
  • Raumtheorie
  • Intellektuelle
  • Architekturtheorie

 

Karin Krauthausen (Hg.), Rebekka Ladewig (Hg.)

Modell Hütte

Die Praxis der Hütte faltet den Raum, sie erstellt gewissermaßen eine Tasche oder eine Abteilung in ihm und ermöglicht auf diesem Weg ein abgeschirmtes Innen und damit die Gelegenheit eines Selbstverhältnisses. In jedem Fall wird der Bau nur selten planvoll konstruiert. Eine solche temporäre Faltung des Raums kann vielfältige Funktionen haben und etwa als Unterstand, Obdach, Versteck, Lager oder Zuflucht dienen, sie kann gar als Form der ›Bekleidung‹ und insofern als eine ›zweite Haut‹ begriffen werden. Dieses weit über die Architektur...
  • Ästhetik
  • Anthropologie
  • Architekturtheorie
  • Architektur
  • Design
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Zensur
  • Pornografie
  • Videokunst
  • Gegenwartskunst
  • Mutterschaft
  • Sexualität
  • Über-Ich
  • Gender
  • China